Anfragen für Feiern und Veranstaltungen (Feste, Kooperationen, Auftritte...) richtet bitte als e-mail an kontakt at hafen2.net - bitte nicht an der Theke (oder sonstwo mündlich), telefonisch oder via social media.
Was für Klubnächte gilt, möchten wir auch im sonstigen Betrieb anwenden - sei es bei Konzerten, Kino, im Café oder auf der Wiese: wenn ihr euch im Miteinander unwohl fühlt, sprecht uns bitte an. Wir versuchen, gegen alle Unterdrückungsverhältnisse zu agieren und freuen uns über ein gemeinsames Engagement, damit alle wundervoll miteinander umgehen.
Das Gelände ist teilweise unwegsam (abschüssig, schlammig, holprig...) - das können wir leider nicht ändern. Der Weg vom Tor am Hafenbecken zum Gebäude ist an seinen engsten Stellen 110cm breit; er ist unbefestigt und es gibt Unebenheiten, die sich durch Kaninchen und Erosion verändern.
Weil der Weg immer matschiger und gefährlicher wurde, ist er mittlerweile mit Kies bedeckt - was Kinderwägen und Rollstühle ausbremst. Den Kies mit Holz zu überdecken, ist größte Dringlichkeit, wir versuchen, so schnell es geht, Geld dafür zu erwirtschaften.
Das Tor an der Straße, von dem aus ihr mit einem Rollstuhl auf gepflastertem Weg zum Gebäude gelangt, können wir bei Bedarf öffnen - leider müsst ihr uns dafür jedoch informieren, denn es ist aus Sicherheitsgründen ansonsten verschlossen.
Im Café erhaltet ihr den Schlüssel für das mehr oder weniger rollstuhlgerechte WC. Es hat eine breite Tür und einigermaßen Platz.
Der Eingang ist am Hafenbecken. Das dortige Tor an der Kurve des Fahrradwegs hat im geöffneten Zustand ein niedriges Gatter, damit die Tiere nicht hinaus laufen.
Das Tor an der Straße ist für Lieferungen und Band-Ankünfte, es kann bei Bedarf für Rollstuhlfahrende geöffnet werden.
Manche in den öffentlichen Betrieb integrierte Feiern sind bei Rücksichtnahme auf Kino, Konzerte und andere Gäste auch im Sommer möglich. Es kann keine separaten, reservierte, für andere Gäste unzugängliche Bereiche geben.
Bezahlt werden kann mit einer Sammelrechnung, meist wird dafür ein Limit vereinbart, nach dessen Erreichen jede Person selber zahlt.
An Veranstaltungstagen (hauptsächlich am Wochenende) gilt es, die Feier mit dem Konzert und/ oder Kino in Einklang zu bringen - das bedeutet bspw., dass bei einem Open Air Konzert die erwachsenen Gäste der Feier ein Ticket besitzen sollen. Während des Open Air Kinos wählen wir den Bereich der Feier so, dass der Film nicht gestört wird.
Bei Interesse mailt uns bitte.
Insbesondre Konzerte und Klubnächte (aber auch die Café-Tage) profitieren davon, wenn wenig fotografiert und gefilmt wird und wir stattdessen den Augenblick genießen.
Wir möchten nicht, dass eine Person penetrant fotografiert. Für mehr als ein paar Schnappschüsse nehmt bitte vorab per mail Kontakt mit uns auf: kontakt@hafen2.net
Wenn ihr für Medien fotografieren möchtet, meldet euch bitte an - nicht nur für Konzerte. Die Konzertagenturen gestatten dann in der Regel Aufnahmen vom zweiten bis vierten Song.
Keine Fotos und Filmaufnahmen bitte von Menschen, mit denen ihr nicht gekommen seid, erst recht nicht von Kindern.
Solltet ihr euch durch eine fotografierende oder filmende Person unwohl fühlen, meldet euch bitte an der Theke oder Tür - ihr tut damit allen einen Gefallen.
Fahrräder können am Eingang angeschlossen oder (außer beim Open Air Kino) am Haus abgestellt werden.
Wenn ihr etwas verloren oder vergessen habt, schickt bitte an kontakt at hafen2.net eine mail. Wir bewahren Fundsachen zwei Wochen auf. Wenn per mail geklärt ist, dass eine Sache gefunden wurde, holt sie bitte während der Café-Öffnungszeiten ab, die ihr unter https://www.hafen2.net/11-0-Caf.html findet.
Hunde und Hündinnen bitte nur mit Leine. Die Leine darf keine lange oder elastische sein und muss durchgehend benutzt werden. Dass hier Schafe, Enten, Hühner und Gänse frei herum laufen, ist nur ein Grund von mehreren.
Eine Wasserschale steht unterm Baum vor der westlichen Café-Tür.
Bitte vorsichtig sein und an die Leine denken: in der Nähe der Wasserschalen halten sich oft Hühner, Enten etc. auf.
Am "Kombüse" Imbiss-Wagen, der derzeit am Hafenbecken am Eingangstor steht, bekommt Ihr Pommes und veg. Würstchen. Geöffnet während der Café-Öffnungszeiten, jedoch nur Freitag, Samstag, Sonntag und feiertags.
Kategorisch: nein.
Auch nicht für Kinder. Kein Obst, keine Quetschies, keine Wasserflaschen, keine Süßigkeiten, keine Reiswaffeln - all das muss bitte vor oder nach eurem Aufenthalt gegessen und getrunken werden.
Wegbiere trinkt bitte vorm Tor aus.
Eine 0,7-Liter-Flasche Mineralwasser kostet hier 5,90 Euro. Bitte achtet darauf, ausreichend Geld mitzubringen (Kartenzahlung geht ebenso).
Wir müssen eine beträchtliche Miete und erhebliche Gebäude- und Geländekosten erwirtschaften. Danke für euer Verständnis.
Solltet Ihr krankheitsbedingt auf spezielle Nahrung angewiesen sein, informiert uns bitte bei Ankunft.
Die Öffnungszeiten findet Ihr unter https://www.hafen2.net/11-0-Caf.html - sie ändern sich saisonal, manchmal auch von Woche zu Woche.
Nicht alle kommen mit dem Fahrrad (obwohl es ein Genuss ist, vom Eisernen Steg Kreuzungsfrei in kurzer Zeit in den Hafen 2 zu rollen ;-)
Parkplätze für Autos findet ihr in der Straße vor dem Gelände, und neben dem Hafen 2 auf dem ehemaligen "Messeparkplatz". Die Einfahrt befindet sich vom Hafen 2 aus gesehen vor dem Parkhaus.
Im Gebäude gilt ein Rauchverbot, das auch für E-Zigaretten und Ähnliches gilt.
Draußen könnt ihr gerne rauchen, jedoch kein Cannabis, Shishas oder Ähnliches. Eine Ausnahme gilt fürs Open Air Kino: dort bitte garnicht rauchen. Solltet ihr das nicht aushalten ;-) setzt euch bitte abseits.
Bitte nehmt draußen Rücksicht auf Personen in eurer Umgebung und bedenkt, dass Kippen leider den Schafen ausgesprochen gut schmecken. Daher lasst bitte keine Aschenbecher im Gelände stehen, sondern bringt sie gerne zurück. Auf keinen Fall solltet ihr bitte Kippen auf dem Boden liegen lassen - vielen Dank!
Die Schafe haben ihren Ruhebereich im blau-weißen Zelt - dorthin folgt ihnen bitte nicht. Auf keinen Fall dürfen sie mit etwas anderem als Gras gefüttert werden - es wäre lebensgefährlich für sie. Bitte pflückt ihnen keine Blätter - wir sind froh für jedes Blatt, dass die Bäume trotz Betonboden entwickeln.
Die Hühner sind frech und nimmersatt und unser Futter hat keine Chance gegen Eure Torte. Daher ist es hilfreich, Kuchen noch sonstiges Essen nicht unbeaufsichtigt auf den Tischen stehen lassen, sondern bei Bedarf die Hühner zu verscheuchen.
Die Gänse sind bissig, daher zu Öffnungszeiten meist in die "Vogelbüsche" gesperrt. Achtung, dort könnten sie durch den Zaun hindurch schnappen und blaue Flecke auf der Wade hinterlassen. Sollten sie einmal nicht weggesperrt sein und zu nahe kommen, geben Sie bitte an der Theke bescheid.
Die Enten sind noch relativ neu hier und können nur teilweise fliegen, daher Vorsicht bitte mit Hunden.
Der Fuchs ist nicht selten auch tagsüber auf dem Gelände. Solltet ihr ihn sichten, wäre es spitze, wenn ihr ihn anschreit und uns warnt. Im Juni 25 hat er tagsüber ein Huhn und eine Ente gerissen.
Das Essen im Hafen 2 ist vegetarisch oder vegan, das gilt fürs Café und die Kombüse.
Ihr tut uns einen Riesen Gefallen, wenn ihr ihn nutzt. Denn wenn wir in etwa wissen, mit wievielen Gästen zu rechnen ist, können wir besser planen - und das erleichtert es, Geld und auch Ressourcen zu sparen. Abgesehen davon motiviert es!